Claudia Haak 

Kolumne



HAPPY NEW YEAR 2025

Es gibt bereits alle guten Vorsätze – wir brauchen sie nur noch anwenden!

Ich muss gestehen, ich liebe diese Zeit des Jahreswechsels und freue mich immer wieder auf ein Neues, unverbrauchtes Jahr, gleich einem leeren Blatt, das beschrieben werden soll. Es ist die Chance auf einen Neuanfang, nicht umsonst ist es die Zeit der guten Vorsätze schlechthin. Jetzt oder nie. Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, wusste schon Hermann Hesse.

Zunächst muss aber Altes abgeschlossen und somit das alte Jahr rückblickend betrachtet werden. Was war gut - was weniger? Was hätte besser sein können? Welche Menschen sind neu ins Leben getreten – welche sind gegangen? Was soll bleiben – was kann gehen? Ich mache diesen Jahresrückblick in meinem digitalen Tagebuch, weil ich schreibend einfach besser meine Gedanken sortieren kann. Interessant ist auch der Blick auf ein Jahreshoroskop. War das Jahr tatsächlich so, wie dort dargestellt? Wenn man dann das Jahr würdevoll abgeschlossen und ihm den Stempel „gut, mittel oder schlecht“ aufgedrückt hat, kann man vorwärtsblicken und sich Gedanken um Ziele, Wünsche und Vorsätze für das neue Jahr machen.

Im Tarot kann man eine Karte für das neue Jahr ziehen, welche die Energie des Jahres darstellt. Seit einigen Jahren wird in meiner Familie eine Engelkarte gezogen in Anlehnung an das Buch von Anselm Grün „50 Engel für das Jahr“. Die Numerologie bietet ebenfalls über ein „persönliches Jahr“ einen Hinweis auf die Qualität des Jahres.

Auch die Astrologie liefert eine Prognose für das kommende Jahr.
Jedes Jahr steht unter dem Einfluss eines Jahresregenten. Dabei beginnt das astrologische Jahr nicht am 1.Januar, sondern am 20.März. Als Regenten treten die sieben klassischen Gestirne Saturn, Jupiter, Mars, Sonne, Venus, Merkur und Mond in Erscheinung.

2024 war ein Sonnenjahr. Geprägt wurde das gesamte Jahr noch einmal durch die Übergangszeit Plutos vom Steinbock in den Wassermann. Das heißt: Die alte Welt, wie wir sie kannten und vielfach schätzten, ist schon bald Geschichte. Eine große Rolle spielte in diesem Jahr vor allem Jupiter, der für Glück und Expansion steht und als gesellschaftlicher Planet Einfluss auf die Kultur und unsere Überzeugungen hat. Im ersten Halbjahr bildete er einen spannenden Aspekt mit Uranus, der unter anderem mächtige Turbulenzen in der Finanzwelt anzeigte. Dieser Aspekt bot aber gleichzeitig wunderbare neue, große Perspektiven. Ferner stand er günstig zu Neptun und Pluto, was uns aus manch größerer Krise heraushelfen konnte. Durch Saturn eingeschränkt war Jupiter aber zeitweise im zweiten Halbjahr. Dies deutete eine Stagnation der wirtschaftlichen Entwicklung an. Schulden zwingen zum Sparen, der Bürger musste den Gürtel enger schnallen.

2025 ist ein besonderes Jahr. Ein Venusjahr. Wir befinden uns inmitten einer aufregenden Pionierzeit, in der wir Vieles erfolgreich neu gestalten können. Verantwortlich dafür sind die drei kosmischen Schwergewichte Uranus, Neptun und Pluto, die ein Dreieck der glücklichen und großartigen Umbrüche aufbauen.
Selten tauchten in den letzten Jahrzehnten so viele gegensätzliche Aspekte auf. Auf der einen Seite muss befürchtet werden, dass es mit der Wirtschaft zunächst weiter bergab geht. Das aber ist nur eine Momentaufnahme. Denn gerade in der Zeit größter Not taucht nun in der zweiten Jahreshälfte ein helles, ja magisches Dreieck zwischen Uranus, Neptun und Pluto am Himmel auf, das uns mächtig inspiriert und uns hilft, neue Visionen zu entwickeln, um diese dann auch erfolgreich zu verwirklichen. Jeder Umbruch, jeder Neuanfang wird belohnt, wenn wir nur dem folgen, was wir wirklich wollen und was als neue Perspektive in unserem Leben auftaucht. Dieses großartige Dreieck der neuen Visionen und der großen Veränderungen steht mehr oder weniger stark bis 2029 am Himmel. Das ist sehr lange. Wunderbar! Natürlich wird es weiterhin große Bedrohungen in der Welt geben. Aber wir haben jetzt die Chance, anstehende Probleme gut zu bewältigen. Das gilt natürlich auch für unser Leben. Es kann sich 2025 und in den kommenden Jahren im Zeitraffer ändern. Wir dürfen uns nur nicht gegen nötige Neuerungen wehren. Dann wird alles gut.

Wer das Ziel kennt, kann entscheiden. Wer entscheidet, findet Ruhe. Wer Ruhe hat, ist sicher. Wer sicher ist, kann überlegen. Wer überlegt, kann verbessern.
(Konfuzius)

Wie auch immer, ich freue mich auf ein hoffentlich ereignisreiches, gesundes, spannendes, friedliches und erfolgreiches Jahr 2025. Ich wünsche dir und mir bewegende, berührende und inspirierende Momente und Begegnungen, denn die Vergangenheit ist Geschichte, die Zukunft ein Geheimnis und jeder Augenblick ist ein Geschenk.

Wird`s besser? Wird`s schlimmer? Fragt man alljährlich. Seien wir ehrlich: Leben ist immer lebensgefährlich (Erich Kästner)

In diesem Sinne wünsche ich dir für 2025 „simply the best“ 

„Und nun wollen wir glauben an ein langes Jahr, das uns
gegeben ist, neu, unberührt, voll nie gewesener Dinge, voll
nie getaner Arbeit, voll Aufgabe, Anspruch und Zumutung.“
(Rainer Maria Rilke)

Der Reiz der nächsten Sekunde, Stunde, der Zeit, die noch unbestimmt ist und vor uns liegt, bleibt für uns unwiderstehlich – und ungewiss. „Que sera, sera“, sang einst Doris Day in dem Hitchcock-Klassiker „Der Mann, der zu viel wusste“, doch diese Gelassenheit des „what will be, will be“, fällt uns oft schwer. Inschallah – „so Gott will“ sagen die Muslime im Vertrauen darauf, dass Gott es richten wird. Wir Christen sprechen von Gottvertrauen.
Weltliches bringt uns hier nicht weiter. Um es mit den Worten von Mark Forster zu sagen „egal was kommt, es wir gut sowieso“ .

Will das Glück nach seinem Sinn
dir was Gutes schenken,
sage Dank und nimm es hin
ohne viel Bedenken.
Jede Gabe sei begrüßt,
doch vor allen Dingen:
Das, worum du dich bemühst,
möge dir gelingen.
Wilhelm Busch

Ein neues Buch, ein neues Jahr
Was werden die Tage bringen?!
Wird`s werden, wie es immer war,
Halb scheitern, halb gelingen?
Ich möchte leben, bis all dies Glühn
Rücklässt einen leuchtenden Funken.
Und nicht vergeht, wie die Flamm` m Kamin,
Die eben zu Asche gesunken.
Theodor Fontane